Bei kühlem und wolkigem Wetter trafen sich 21 Wanderfreunde und 2 Kinder auf dem Parkplatz unterhalb vom Hohenneuffen. Nach kurzer Begrüßung wanderte die Gruppe durch den Wald in Richtung Balzholz. Vorbei an Obstbäumen bis Beuren, wo uns nun auch die Sonne wärmte. Vom Ortsende aus ging es nun im schattigen Wald und auf schmalem Weg stetig aufwärts bis zum Beurener Fels. Hier hatte man eine gute Aussicht ins Neckartal, aber auch zum Hohenneuffen und Jusi. Über die Bassgeige wanderte man weiter bis zum Brucker Fels, wo es nun auch Ausblicke ins Lenninger Tal gab. Als dann am Waldrand der geplante Vesperplatz bei Holzstämmen erreicht wurde, kam ein Wind auf und es kühlte merklich ab. Deshalb war dann die Vesperpause kurz. Die Gruppe ließ sich die Stimmung aber nicht verdrießen und wanderte weiter durch Erkenbrechtsweiler und am Trauf entlang bis zum Wilhelmsfels, von welchem man freie Sicht auf die mächtige Ruine Hohenneuffen hat. Weiter ging es dann auch auf breiteren Waldwegen bis hinab zur Neuffener Heide. Leider waren in diesem Naturschutzgebiet die Orchideen und Blumen zum Teil schon verblüht. Nach kurzem Aufenthalt führte der Weg durch die Weinberge in die Schlosssteige zum Weinwandertag. Hier trennte sich die Gruppe, so dass jeder die verschiedenen Stände der Winzer aus der Region erkunden konnte. Zum Schluss trafen sich die Meisten dann doch wieder bei einem Weingut, wo die schöne Wanderung bei Speisen aus dem Biosphärengebiet und Wein aber wieder bestem Wetter ihren Abschluss fand. Diese Wanderung wurde von Rainer Haller und Marianne Weeger vorbereitet und durchgeführt.
Wegstrecke ca. 15 Km – Wanderzeit ca. 4 ½ Std.
Marianne Weeger – Wanderwartin