Zur Tageswanderung „Zu den Mühlen bei Gschwend“ traf man sich zur Abfahrt auf dem Dorfplatz. Vom Parkplatz bei Hüttenbühl starteten 12 Wanderer bei bestem Sommerwetter zu dieser Tour. Am Hagerwaldsee vorbei, wo schon einige Angler auch erfolgreich beim Fischen waren, wanderte die Gruppe zur Ebersberger Mühle. Danach ging es im Wald auf Naturwegen (mit vielen Wurzeln) aufwärts zur Brunnen- und Hägelesklinge, welche mit ihren mächtigen Felswänden ein imposantes Naturschutzgebiet sind. Über die Brandhofer Öl- und Sägemühle wanderte die Gruppe meist auf dem Mühlenweg zur Menzelsmühle. Zur Mittagszeit wurde bei einer Waldhütte eine Vesperpause eingelegt. Nachdem sich alle gestärkt hatten, ging es vorbei an der Hundsberger Sägemühle, welche noch in Betrieb ist, teils durch ein Naturschutzgebiet auf dem Mühlenweg weiter bis zur Heinlesmühle. Hier wurde eine kleine Erfrischungspause gemacht und man konnte im Schatten gekühlte Getränke und Eis genießen. Zu den einzelnen Mühlen, mit ihren verschiedenen Wasserrädern, erläuterte der Wanderführer einiges über die Geschichte, Nutzung und ihre Besitzer. Weiter waren auch jeweils Informationstafeln mit Bildern und Erklärungen aufgestellt, so dass sich jeder noch zusätzlich informieren konnte. Die Wanderung führte zur Hummelgautsche und vorbei am idyllischen Hüttenbühlsee. So wurde nach einer Wanderzeit von ca. 4,5 Std. wieder der Parkplatz erreicht. Nach der Heimfahrt wurde der Abschluss dieser schönen und informativen Wanderung beim gut besuchten Sommerfest des Turn- und Musikverein in Schlat gemacht. Die Vorbereitung und Durchführung erfolgte von Peter Mürder.
Die Wanderwartin – Marianne Weeger