Zur diesjährigen Ausfahrt, welche ins Hohenloher Land führte, trafen sich 20 Radler/innen in Geislingen /Kocher. Nach einem Begrüßungsumtrunk startete die Gruppe bei Sonnenschein und leicht bewölktem Himmel. An einem Bachlauf entlang führte der Weg vorbei an grünen Wiesen und durch kleine Ortschaften nach Vellberg. Nach kurzem Aufenthalt in diesem beeindruckenden Städtchen ging die Fahrt weiter in Richtung Schwäbisch Hall. Mittlerweile verdunkelte sich der Himmel und die Radler wurden von einem kurzen Regenschauer überrascht, fanden aber rechtzeitig eine Feldscheuer zum Unterstand. In Schwäbisch Hall wurde die Mittagspause gemacht. Auf dem Kocherradweg ging es nun wieder nach Geislingen. Es wurden ca. 44 Km mit den Fahrrädern zurückgelegt. Nachdem die Räder auf den Autos verstaut waren, fuhr man nach Niedernhall zum Landhaus Rössle um die Zimmer zu beziehen. Mit einem guten Abendessen bei angeregter Unterhaltung fand der erste Tag seinen Abschluss.
Am Freitag starteten die Radler bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen von Niedernhall am Kocher entlang bis Sindringen. Nach einem längeren Anstieg wurde das Kloster Schöntal im Jagsttal erreicht. Hier besichtigte man die Klosterkirche, bevor die Fahrt weiter nach Krautheim ging. Nach der Mittagspause bei einem Imbiss radelte die Gruppe im Jagsttal weiter bis Hohebuch und gelangte über kleinere An- und Abstiege wieder ins Kochertal zum Ausgangspunkt. Bei idealem Fahrradwetter wurden ca. 63 Km geradelt.
Der 3. Tag begann sonnig mit sommerlichen Temperaturen und so starteten die Radler von Niedernhall aus am Kocher entlang bis Forchtenberg. Weiter am Flüsschen Kupfer und nach einem Anstieg nach Kupferzell, sowie über Westernach nach Üntermünkheim wieder ins Kochertal. In Braunsbach wurde Mittagseinkehr gemacht. Hier sind die Bauarbeiten noch in vollem Gange um die gewaltigen Schäden des Hochwassers vor zwei Jahren zu beheben. Die muntere Gruppe radelte weiter bis Künzelsau, wo sie noch eine Eispause einlegte, bevor man nach ca. 65 Km wieder das Quartier erreichte.
Am 4. Tag wurden, nach dem reichhaltigen Frühstück, die Räder auf den Autos verstaut und man fuhr bis Mulfingen an der Jagst. Bei sonnigem und etwas schwülem Wetter, ging es leicht ansteigend über Herrentierbach nach Langenburg der Wibelestadt. Hier war die Mittagsrast eingeplant und es wurde der Schlosspark angeschaut. Nach einer schönen Abfahrt, bei mittlerweile recht bewölktem Himmel, gelangten die Radler wieder ins Jagsttal. Nach ca. 44 Km erreichte man wieder die Autos. Nachdem die Fahrräder verladen waren, wurde die Heimfahrt angetreten.
Vier schöne und erlebnisreiche Tage, mit abwechslungsreichen Fahrradtouren, welche ohne Pannen bei idealem Wetter zurückgelegt wurden, gingen hiermit zu Ende. Die Touren auf der Hohenloher Ebene führten vorbei an grünen und blühenden Wiesen, an unzähligen Mais- und Getreideäckern, sowie teils auch an Weinbergen und durch kurze Wäldchen. Das weitläufige Gebiet mit seinen vielen kleinen Ortschaften, gibt immer wieder Blicke auf Burgen und viele Windräder frei. Die Organisation für diese Fahrradausfahrt, in dem ländlich geprägten „Hohenlohe“, wurde von Elke und Peter Mürder sehr gut gemacht und zur Zufriedenheit aller durchgeführt.
Marianne Weeger