Bei sonnigem Wetter trafen sich die Teilnehmer zu dieser naturkundlichen Wanderung bei der Turnhalle, wo außer Mitgliedern der OG Schlat auch Wanderer der OG Holzheim begrüßt wurden. Nach der gemeinsamen Fahrt zum Parkplatz bei der Skihütte vor Gerstetten, starteten 24 Erwachsene, 1 Jugendlicher und 5 Kinder bei sommerlicher Temperatur zu dieser lehrreichen Wanderung. Nach einem kurzen Anstieg durch eine Wacholderheide gelangte die Gruppe an den Waldrand, vorbei an grünen Wiesen und durch kurze Waldgebiete. Unterwegs gab es vom Wanderführer Informationen über die verschiedenen Pflanzen, welche für Bienen und zur Honigproduktion wichtig sind. Zur Mittagszeit wurde der Bienenstand vom Bioland Landwirt und Imker Ulrich Braunmiller erreicht. Nachdem sich die muntere Wandergruppe mit dem Rucksackvesper gestärkt hatte, erklärte Herr Braunmiller die Arbeiten der Bioimkerei und beantwortete auch Fragen über Vorschriften und bis hin zur Honigabfüllung. So konnte man direkt sehen, wie es im Kasten der fleißigen Bienen aussieht und direkt von einem Wabenrahmen den süßen Honig kosten. Mit vielen neuen Eindrücken wurde der Rückweg angetreten. Durch das Hahnental gelangten die Wanderer nach ca. 13 km und 4 Std. Wanderzeit zu den Autos. Auch hier gab es wieder viele Blumen und Disteln, sowie unzählige Schmetterlinge zu sehen. Diese informative Wanderung wurde von Hans Baron vorbereitet und auch sehr gut durchgeführt. Zum Abschluss machte man im „Rössle“ in Sontbergen zur Einkehr Halt.
Marianne Weeger