Die diesjährige Radausfahrt führte an den Bodensee. Nach der Anreise in Gohren konnten die Zimmer bezogen werden. Nachträglich zum Geburtstag gab es einen Sektempfang und so konnten die 25 Radler/innen munter zur ersten Tour starten. Bei idealen Wetterbedingungen ging es durch das Argental nach Apflau, Hiltensweiler, Schönau und über Bad Schachen nach Lindau. Unterwegs kam man an großen Erdbeerfeldern, Hopfen- und Obstanlagen vorbei. In Lindau teilte sich die Gruppe etwas auf, so konnte jeder nach seinen Interessen die Stadt erkunden. Über Wasserburg und Nonnenhorn ging es wieder zurück, und so erreichten die Radler/innen, nach kurzer Rast im Biergarten in Turnau, wieder die Pension und hatten ca. 37 Km zurück gelegt.
Am 2. Tag starte die Gruppe mit den Fahrrädern nach Friedrichshafen. Mit der Fähre ging die Fahrt über den Bodensee nach Romanshorn. Bei blauem Himmel und Sonnenschein fuhren die Radler/innen meist am See entlang nach Bregenz, unterwegs wurde eine Vesperpause eingelegt. In Bregenz konnte die Seebühne mit ihrer beeindruckenden Kulisse besichtigt werden. Über Lindau, Wasserburg und Nonnenhorn erreichten die Radler/innen wieder das Quartier in Gohren und hatten ca. 82 Km zurückgelegt. Bei dieser aussichtsreichen Tour um den Obersee konnte oft das schöne Panorama der Alpen mit ihren zum Teil schneebedeckten Gipfeln genossen werden.
Am 3. Tag fuhr man mit den Autos nach Zech. Mit den Fahrrädern ging es zur Talstation und mit der Seilbahn auf den Pfänder. Bei bestem Sommerwetter konnte die Aussicht auf den Bodensee, die schweizerische, österreichische- und allgäuer Bergwelt genossen werden. Anschließend gab es eine schöne Abfahrt in das Allgäu über Scheidegg, Lindenberg und Riedhirsch nach Meckatz, wo im Biergarten der Brauerei Pause gemacht wurde. Über Opfenbach, Sigmarszell und Hörbranz gelangten die Radler/innen wieder zu den Autos und hatten eine Strecke von ca. 53 Km zurückgelegt.
Am Sonntag wurde nach dem ausgiebigen Frühstück die 4. Radtour angetreten. Auf dem Radweg im Argental ging es meist im Schatten der Bäume nach Laimnau und weiter bis Tettnang und Meckenbeuren. Unterwegs passierte man auch hier wieder Erdbeerfelder und Obstwiesen, ebenso gab es schöne Ausblicke auf die Berge mit zum Teil schneebedeckten Gipfeln. Der Radweg führte am Flugplatz Friedrichshafen vorbei und über Eriskirch nach Langenargen, wo in einer Gartenwirtschaft Mittagseinkehr gemacht wurde. Frisch gestärkt ging es an der Uferpromenade weiter zum Yachthafen von Langenargen und Kressbronn. Nach ca. 36 Km erreichten alle Radler/innen wieder die Autos und es wurde die Heimfahrt angetreten.
Die Radtouren wurden ohne größere Pannen bewältigt und waren in dieser imposanten Gegend, auch Dank des schönen und sommerlichen Wetters, zur Zufriedenheit der Teilnehmer. Das gemeinsame Abendessen im Bürgerstüble und die gesellige Unterhaltung gaben jedem Tag einen schönen Abschluss.
Die Vorbereitung dieser Fahrradausfahrt hatten Margret und Rudi Lutz, welche sie auch gewissenhaft und bestens durchgeführt haben.
Marianne Weeger