Am 10. Juni 2018 verstarb im Alter von 94 Jahren unser langjähriges Mitglied und Ehrenvertrauensmann
Ernst Rapp
und hat seine letzte Wanderung angetreten Er durfte seiner Frau Lotte, sowie seinen Bergkameraden wie Heiner Breßmer, Helmut Leonhard und Reinhold Lutz hinter hergehen.
In den Schwäbischen Albverein ist er 1942 eingetreten und hat dann 1948 das Amt des Vertrauensmannes übernommen.
Lange Zeit war er dadurch der Allroundmann des Albvereins, was bedeutete, dass er auch Kassierer, Schriftführer, Wander-, Weg- und Naturschutzwart in einer Person war.
Auch als der Verein größer wurde und die zuvor genannten Ämter auf weitere Personen verteilt wurden, war er dennoch als Wanderführer, im Naturschutzdienst und bei allen Arbeitsdiensten immer dabei.
33 Jahre war Ernst Rapp als Vertrauensmann für die Ortsgruppe Schlat sehr aktiv, in dieser Zeit stieg die Mitgliederzahl von 58 auf über 200.
Diese enorme Steigerung der Mitgliederzahl war vor allem auch dem von Ihm mitgestalteten reichhaltigen Programm der damaligen Zeit zu zuschreiben.
Zu den unzähligen schönen Wanderungen im Vereinsgebiet wurden auch Tagesausflüge mit dem Omnibus angeboten.
Aber auch die mit dem Omnibus durchgeführten zwei und dreitägigen Hochgebirgswanderungen waren, auch bei manchmal nicht so gutem Wetter, immer ein Erlebnis.
1966 wurde der Vereinsraum in der Wasserbergstraße im Haus Frech bezogen.
Nach dessen Kündigung wurde 1971 das erste Vereinsheim hinter seinem Haus im Garten von Hans Binkelmann errichtet. Beides brachte für Ernst zusätzliche Arbeit mit sich.
Bei allen geselligen Veranstaltungen in den Vereinsheimen, bei Hüttenabenden im Wasserberghaus, im Fuchseckhof oder bei mehrtägigen Ausfahrten auch im Gebirge fehlten nie die für Ihn typischen Gedichte, Erzählungen und Sololiedvorträgen.
Für alle Verdienste für den Schwäbischen Albverein erhielt Ernst Rapp nach der silbernen Ehrennadel, den Albvereinsehrenschild und die Georg Fahrbach Medaille in Silber. Auch als Ehrenvertrauensmann unterstützte Er die Ortsgruppe weiter in vielfältiger Weise
Leider musste er zu früh seine kranke Frau Lotte pflegen und war nach deren Tod auch gesundheitlich eingeschränkt, so dass er nicht mehr so mitwandern konnte wie er es gerne getan hätte.
Alle die Ernst Rapp näher gekannt haben, können sich sicher an viele schöne Stunden und Begegnungen mit Ihm erinnern. Wir wollen froh und dankbar sein dass wir so lange Zeit mit Ihm erleben durften. Die Ortsgruppe Schlat hat durch den Tod von Ernst Rapp eine Institution verloren.
Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme, Ihm wollen wir die Ewige Ruhe gönnen und Ihn in guter Erinnerung behalten.
Der Vorsitzende
Gottlob Seyfang