Nach Tagen mit zum Teil heftigen Regenschauern, trafen sich 10 Wanderfreunde der OG Schlat zu dieser naturkundlichen Wanderung. Bei kühlem Wetter ging die Fahrt nach Owen und zum Parkplatz im Tiefenbachtal. Mittlerweile zeigte sich immer mehr die Sonne und so führte der Weg im Wald stetig aufwärts, bis auf der Anhöhe der Blick zum Freilichtmuseum Beuren frei wurde. An zwei Stationen mit Schaukästen informierte der Wanderführer über Beschaffenheit und Organismen in der Erde. Nach einem weiteren Anstieg auf den Engelberg (528 m) konnte die Aussicht zum Beurener Fels, Hohenneuffen und Jusi genossen werden. Durch Streuobstwiesen, teils mit großen Kirschbäumen, von welchen auch genascht wurde, wanderte die Gruppe zum Weinberg des Bio-Winzers bei Linsenhofen. Nach der Begrüßung und einer kleinen Vesperpause gab es eine Weinprobe, bei welcher der Winzer ausführlich über den Anbau und die Pflege der Reben, bis zur Herstellung des „Tälesweins“ informierte. Die Trockenmauern und deren aufwändiger Aufbau wurde ebenso genau erklärt. Bei dieser Führung überraschte ein kurzer Regenschauer die Wanderer. Mit einem kleinen Präsent aus Schlat bedankte sich der Wanderführer beim Winzer. Im Wald führte der Weg leicht abwärts und parallel zur Kreisstraße im Tiefenbachtal erreichte die Gruppe nach ca. 12 Km und vielen neuen Eindrücken wieder die PKW`s. Der Abschluss wurde in der Gartenwirtschaft des Adler in Jesingen gemacht. Die Organisation und Durchführung dieser abwechslungsreichen und informativen Wanderung im Biosphärengebiet hatte Hans-Peter Baron.
Marianne Weeger