Bericht zur Wanderung am Sonntag, 09. Januar 2022 – Über den Skulpturenweg zum Feuersee –

Zur ersten Halbtageswanderung im Neuen Jahr trafen sich 13 frohgemute Wanderer/innen auf dem Parkplatz in Gammelshausen. Bei windigem und ziemlich bewölktem Winterwetter startete die Gruppe durch den Ort, vorbei am neuen Bauhof der Gemeinde zum Obstlehrpfad, wo es auf Tafeln des schwäbischen Spruchweges Sprüche zum Nachdenken gab. Weiter ging es im Wald aufwärts zum Köpfle und der ersten beeindruckenden Skulptur. Auf dem Weg zum Viehhaus kam man an der „Baumelbank“, dem „Eisernen Herz“ und verschiedenen Stein- und Holzskulpturen vorbei, welche auch zum Verweilen einluden. Von hier wurde auch die Aussicht auf die Voralbgemeinden und die Kaiserberge genossen. Als die Wandergruppe die Boller Heide erreichte, zeigte sich für kurze Momente die Sonne, auch der kalte Wind hatte sich gelegt. Nach einer kurzen Pause und dem Abstieg wurden die Wanderer/innen von einem Graupelschauer überrascht, konnten danach aber noch einen Regenbogen sehen. Das nächste Ziel war der Feuersee in Dürnau, welcher vor ca. zwei Jahren von der Gemeinde saniert und zu neuem Leben erweckt wurde. Vorbei an alten Streuobstbäumen und dem Friedhof gelangte die Gruppe über den Schulweg nach ca. 2,5 Std. Wanderzeit und ca. 8,5 Km Wegstrecke wieder nach Gammelshausen, wo in der Pizzeria der Abschluss gemacht wurde. Bei dieser abwechslungs- und aussichtsreichen Winterwanderung, welche von Marianne Weeger vorbereitet wurde, wurden verschiedene Wetterkapriolen erlebt und am Ende verschneite Autos erreicht.