Bericht über die Hallertauer Hopfen- und Spargeltouren vom 26.05.-29.05.2022

Am späten Vormittag des Himmelfahrtstages trafen sich 15 Radler des Schlater
Albvereins in Abensberg nach zweijähriger Coronapause zu einer viertägigen
Fahrradausfahrt. Nach einer kurzen Stärkung ging die Fahrt durch prächtige Spargel-
Hopfen- Kartoffel und Getreidefelder nach Rohr mit der Benediktinerabtei im Kloster
Rohr mit seiner prächtigen Klosterkirche im Barockstil. Als nächstes Ziel auf der
Storchenroute, wurde dann der Storcheninfoplatz bei Högldorf angesteuert. Über
Wildenberg und Biburg wurde dann wieder Abensberg erreicht. Der von
Hundertwasser gestaltete und vom Kuchlbauer betriebene Biergarten und
Brauereibereich, mit seinem weithin sichtbaren Turm, bot eine wunderbare Kulisse
für einen gemütlichen Tourabschluss. Mit Quartierbezug und Abendessen im Hotel
Jungbräu endete der 1.Tag.
Am Freitag fuhren wir nach Weltenburg, besichtigten die Klosteranlage mit der
barocken Klosterkirche, um danach das Schiff zu besteigen, zur Fahrt durch den
Donaudurchbruch. Ab Kehlheim ging es dann mit dem Fahrrad weiter, entlang der
Altmühl bis nach Riedenburg, wo im Biergarten Fuchs verspätete Mittagsrast
gemacht wurde. Durch das naturkundlich schöne Schambachtal ging es dann weiter,
um später bei Eining wieder die Donau zu erreichen. Leider war dort die Fähre
wegen starkem Wind außer Betrieb, so dass für die Rückfahrt nach Abensberg ein
Umweg über die Donaubrücke bei Neustadt gemacht werden musste. Außerdem
wurde die künstlerisch bunt geschmückte Altstadt am Abend noch erkundet.
Der dritte Tag führte über Saal entlang der Donau nach Bad Abbach. Nach der
Donauüberquerung war das nächste Ziel die Befreiungshalle bei Kehlheim. Von
deren obersten Galerieumgang aus bot sich ein guter Rundumblick über die schöne
Landschaft und große Teile der bisher gefahrenen Strecken.
Am letzten Tag wurde noch eine kleinere Runde über Vohburg und Neustadt
gefahren. Die Einkehr in den Bewirtungsräumen eines Spargelbetriebes beendete
die schönen Radlertage .
Vor der Heimfahrt wurde Margret und Rudi Lutz noch für gute Vorbereitung und
Durchführung dieser schönen Ausfahrt gedankt.