Bericht zur Tageswanderung am Sonntag 10.07.2022 – Rund ums Schmiechtal –

Entgegen der im Wanderplan abgedruckten Wanderung wurden das Ziel und die Wanderführer geändert. So trafen sich bei bewölktem Himmel 9 Personen zur gemeinsamen Fahrt nach Hütten im Schmiechtal. Vom Parkplatz beim Informationszentrum Biosphärengebiet Schwäbische Alb startete die Gruppe bei
Sonnenschein durch den Ort in Richtung Bärental. Über viele Stufen ging es auf dem schmalen Pfad im Wald aufwärts bis zur Bärentalhöhle, welche einige Meter mit der Taschenlampe erkundet wurde. Weiter führte der Weg zur Ruine Justingen, einem ehemaligen Schloss, welche auf dem Schlossfelsen über Hütten liegt. Bei bestem Sommerwetter wurde hier die Vesperpause gemacht. Auf halbem Weg nach
Justingen ist die romantische Schlosskapelle, welche zum Verweilen einlädt. Weiter durch die abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, erreichten die Wanderer/innen den Ort Justingen auf einer Höhe von 750 m. Die barocke Dorfkirche lud zu einem Besuch ein. Ebenfalls neben der Kirche ist eine Stauferstele in Gedenken an Anselm von Justingen. Der weitere Weg ging vorbei an Info-Tafeln der Albwasser Tour, die  beschreiben, wie das Wasser Ende des 19. Jahrhundert vom Pumpwerk in Teuringshofen
auf die Alb kam. Nach einem längeren Abstieg im Wald, wurde wieder das Schmiechtal erreicht und so gelangte die Gruppe auf dem HW 2 nach Talsteußlingen. Hier ist an der Schmiech ein großes Wasserrad aufgestellt, welches viele Jahre das Antriebsrad der Getreidemühle war. Nach knapp vierstündiger Wanderzeit mit ca. 14 Km Wegstrecke, gelangten die Wanderer/innen wieder nach Hütten. Diese informative und  abwechslungsreiche Wanderung haben Hans-Peter und Maria Baron sehr gut vorbereitet
und durchgeführt. Nach der Heimfahrt wurde der Abschluss in Schlat gemacht.
Marianne Weeger