Bericht von der Wanderung zur Köhlerplatte am 11.6.2023

Am Sonntag, den 11.Juni trafen sich 8 Wanderer des Schlater Albvereins am
Zusammenfluss des Loch- und Herrenbaches zur Nassach. Nun führte die
Wanderung in Richtung Nassach, um dann vor dem Strärenberg in Richtung Unter-
Oberbergen abzuzweigen, wo es auf einem Forstweg leicht bergauf ging. Danach
wurde über steilere Wege die Höhen des Schurwaldes und der Ortsrand von
Oberbergen erreicht. Nun ging es auf dem Kaisersträßchen weiter, von wo aus sich
schöne Ausblicke auf die Schwäbische Alb boten. Die mächtige ca. 600 Jahre alte
Kaisereiche konnte auf dem weiteren Weg bewundert werden. Beim Waldparkplatz
Schlichten bog die Gruppe dann auf den Schlösslesweg ab, um an den Herrenbach
zu gelangen, welchem bis zur Köhlerplatte gefolgt wurde. Dort waren die
Köhlerfamilien Hees mit der Verpackung ihrer neuen Holzkohle und der Bewirtung
der Gäste beschäftigt. Überrascht stellten die Wanderer fest, dass die „Frech’schen
Gitarristen“ unter den Gästen saßen und diese mit Liedern und Gitarrenklägen
unterhielten. Der Köhler Herr Rolf Hees erläuterte zum Abschluss noch die Historie
der Köhlerei im Nassachtal. Ebenso den gesamten Prozess der Herstellung von
Holzkohle vom Holzscheit bis zum fertigen Produkt, anhand einer Bilderserie auf
einer Schautafel. Nach kurzer Zeit wurde dann der Parkplatz erreicht, wo Susanna
und Karl Gustav Frey für die Vorbereitung und Durchführung der schönen und
schattenreichen Wanderung gedankt wurde.