Zu der Wanderung mit dem beeindruckenden Titel, trafen sich leider nur 7 Personen der OG Schlat. Bei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fuhr die muntere Gruppe mit den Autos über die aussichtsreiche Alb zum Parkplatz nach Hohenstein. Ausgerüstet mit entsprechendem Sonnenschutz wanderte man durch Wiesen und Wald und gelangte schon bald zur Ruine Hohenstein. Diese konnte leider nicht besichtigt werden, da alles abgesperrt ist. Der Wanderführer erklärte bei der Exkursion auch etwas über die Biotop-Vernetzung auf der Alb. Nach einer kurzen Mittagsrast gelangten die Wanderer zum „Gefängnis“, der Domäne Maßhalderbuch, einer Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Rottenburg. Es ist ein Bioland Betrieb mit offenem Vollzug. Der Justizangestellte, Herr Rauscher, begrüßte die Gruppe und erklärte die ganzen Abläufe auf dem großen Gelände. Er führte durch die Stallungen, Wagen- und Traktorschuppen sowie auch Lagerhallen. Hier gibt es einen Milchviehbetrieb, Kälberaufzucht, Rinder und Mastochsen. Weiter werden hier Gänse und Hühner gezüchtet und später auf dem Hof zum Verkauf geschlachtet. Die viele Hektar umfassenden Äcker und Wiesen werden unter Anleitung von den Gefangenen bewirtschaftet und gepflegt, sowie auch die Arbeit mit den Tieren verrichtet. Ebenso informierte er über die Geschichte dieser Einrichtung mit zum Teil historischen Gebäuden. Auch die Kapelle zum Heiligen Mauritius gehört zu dieser Domäne.
Nach zwei kurzweiligen Stunden endete diese informative und lehrreiche Führung im Gefängnis ohne hohe Mauern und Stacheldraht. In der landwirtschaftlich geprägten Natur machten sich die Wanderer wieder auf den Weg und gelangten bald in ein Waldgebiet. Bei einer Hütte wurde den Temperaturen entsprechend eine längere Trinkpause eingelegt. Nach einer Wanderzeit von insgesamt ca. drei Stunden und ca. 10 km Wegstrecke wurden die Autos wieder erreicht. Der Vorsitzende dankte den Wanderführern Maria und Hans Baron für die Vorbereitung und Führung dieser interessanten Wanderung mit dem außergewöhnlichen Besuch im „Gefängnis“.