Bericht zur Wanderung am Sonntag 10.09.2023 „Zu den Burgen im Großen Lautertal

Bei sommerlichem Wetter trafen sich 9 Personen vom schwäbischen Albverein der OG Schlat bei der Turnhalle zur gemeinsamen Fahrt ins burgenreiche Große Lautertal. Vom Wanderparkplatz in Bichishausen, wo man mit dem Glockenläuten der Gallus-Kirche empfangen wurde, startete die muntere Gruppe bei Sonnenschein auf dem markierten Weg und erreichte bald den schattenspendenten Wald. Nachdem die „Ruine Hohen Gundelfingen“ erreicht wurde, hatte der Wanderführer einige Infos von dieser mittelalterlichen Höhenburg auf 725 m über dem Lautertal, welche im 12. Jahrhundert entstand. Von mehreren Aussichtsstellen der Ruine hat man freien Blick in das Flusstal und über die Albhochfläche. Auf dem HW 5 ging es weiter und nach einem Abstieg wurde Wittsteig erreicht. Hier überquerten die Wanderer die Lauter und kamen nach mehreren kurzen Anstiegen, meist auch im Wald, zur Mittagszeit an die Burg Derneck, wo sich jeder an der Burgschänke mit Essen und Getränk versorgen konnte. Nachdem sich Alle gestärkt hatten, wurde noch die sogenannte Schildmauerburg aus dem 14. Jahrhundert bestiegen und die Aussicht genossen. Auf dem markierten Weg wanderte die Gruppe zurück und erreichte schon bald bei einer Feldscheuer den „Derneck Blick“. Nach einem Anstieg im Wald führte der Weg am Trauf entlang zum Aussichtspunkt „Bürzel“ und weiter zur „Klämmenkreuz-Hütte“, wo eine Pause eingelegt wurde. Den nahegelegenen Steighof durchquerte man und weiter auf dem Wanderweg abwärts, teilweise auch im Wald, bis an den Ortsrand von Bichishausen. Ein steiler Anstieg führte zur „Ruine Bichishausen“ auf 640 m, welche die Grenze zwischen Württemberg und Fürstenberg markierte. Im Biergarten am Bootshaus legten die Wanderer noch eine Trinkpause ein, bevor sie durch den Ort zurück zu dem Parkplatz kamen. So endete eine abwechslungsreiche und informative Wanderung nach ca. 4 Std. Wanderzeit mit ca. 12 Km Wegstrecke und ca. 350 Hm. Diese wurde von Susanna und Karl-Gustav Frey sehr gut vorbereitet und durchgeführt. Auch hatte der Wanderführer viele Infos über die Geschichte der besuchten Burgen. Der Abschluss erfogte in einem Gasthaus in Reichenbach/Täle.