Bericht zur Wanderung am Sonntag 17. März 2024 – Rund um den Württemberg

Bei frühlingshaftem Wetter trafen sich 10 Wanderer/innen der OG Schlat des Schwäbischen Albverein bei der Turnhalle zur gemeinsamen Fahrt mit den Autos nach Stuttgart-Obertürkheim. An einer Infotafel zeigte der Wanderführer den Verlauf unserer Wanderung auf dem „Weinwanderweg“. Vom Bahnhof führte der Weg durch Obertürkheim stetig ansteigend bis zu einer Kirche, auch schon bald wurden die ersten
Weinberge erreicht. Der Himmel war bewölkt, aber auch die Sonne wärmte, und so wurden schon bald die ersten Jacken im Rucksack verstaut. Durch Weinberge, auch vorbei an Flächen mit alten Streuobstbäumen, ging es abwärts nach Uhlbach mit seinem Weinbaumuseum. Hier machte die Gruppe eine Vesperpause, bevor es wieder aufwärts durch die Weinberge ging. Bald wurde die Sicht zur Grabkapelle auf dem Württemberg frei. Als die Wanderer/innen den Stadtteil Rotenberg erreichten, ging es aufwärts zu dem bedeutenden Mausoleum, welches König Wilhelm I. v. Württemberg nach dem Tod seiner jung verstorbenen Frau Katharina Anfang des 18. Jahrhunderts errichten lies. Weiter führte der Weg von Rotenberg abwärts und vorbei an teils steilen Weinbergen um den Mönchberg. Die gelb blühenden Forsythienbüsche, sowie Frühblüher waren schöne Lichtblicke zwischen den Reben. Unterwegs gab es viele schöne Ausblicke auf die verschiedenen Stadtteile, zum Kappelberg und Fellbach, dem Stadion und der zahlreichen Industrie im Talkessel, auch zum Fernsehturm und den umliegenden Stuttgarter Hausbergen. Nach ca. 11 Km mit 360 Hm und ca. 3 Stunden Wanderzeit erreichten die Wandersleute wieder Obertürkheim, wo in einer Besenwirtschaft ein unterhaltsamer und geselliger Abschluss dieser aussichts- und abwechslungsreichen Wanderung gemacht wurde. Martina und Günter Seyfang haben diese schöne Tour vorbereitet und sehr gut durchgeführt.