Bei idealem Winterwetter mit leicht bewölktem Himmel, Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt, starteten die Teilnehmer der OG Schlat im Schwäbischen Albverein zur gemeinsamen Fahrt nach Wäschenbeuren. Beim Parkplatz an der Stauferschule warteten noch weitere Mitglieder auch aus der OG Hülben und OG Waiblingen auf die Gruppe. Nach der Begrüßung durch die Wanderführerin starteten 18 interessierte Wanderer und Wanderinnen über den Kreuzweg mit 14 Stationstafeln zur Lourdsgrotte aus dem Jahr 1892. Weiter durch den Ort und vorbei an Streuobstwiesen gelangte die muntere Gruppe zum Waldspielplatz Eichenwasen, unterwegs konnten schöne Blicke zurück auf Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen genossen werden. Nun ging es im Wald abwärts ins beschauliche Marbachtal, einem beliebten Wandergebiet im östlichen Schurwald. Der Marbach, welcher bei Faurndau in die Fils mündet, schlängelt sich in unzähligen Windungen durch das Tal. Am Ende des Waldes erreichten die Wanderer/innen das Örtchen Zell, ein Ortsteil von Börtlingen. Auf einer Anhöhe, kurz vor Birenbach, konnte die Aussicht auf die Bergkette vom Wasserberg bis zur Burg Teck und umliegende Dörfer genossen werden. Der weitere Weg führte durch Birenbach mit seiner Barockkirche, einem weithin sichtbaren Wahrzeicheichen. Nach Überqueren der Landstraße, vorbei am Sportplatz, erreichte man den Weiler Krettenhof. Am Krettenbach entlang, der bei Birenbach in den Marbach mündet, gelangte man wieder nach Wäschenbeuren, wo nach ca. 3 Stunden Wanderzeit mit ca. 10,5 Km Wegstrecke der Kreis geschlossen wurde. Diese abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderung hat Marianne Weeger geplant und durchgeführt. Zum Abschluss ist die Heimfahrt in Heiningen unterbrochen worden.