Bericht zur Fahrrad-Ausfahrt vom 29.05. – 01.06.2025 nach Mamming an der Isar

Die mehrtägige Fahrrad-Ausfahrt führte 16 Mitglieder und Freunde der OG Schlat im
Schwäbischen Albverein nach Mamming an der Isar im niederbayerischen Landkreis
Dingolfing-Landau. Die Vorbereitung und Durchführung hatten in diesem Jahr Hiltraud und Karl Lutz. Nachdem alle Radler am Treffpunkt beim E-Werk Schmid eingetroffen waren, gab es dort eine interessante Führung. Von der Gründung der Firma vor mehr als 100 Jahren bis heute über die Herstellung von Strom aus Wasserkraft. Danach wurde die Gruppe noch mit einem Weißwurstessen verwöhnt. Am Nachmittag starteten die Radler bei windigem Wetter und bewölktem Himmel zur ersten Runde entlang der Isar zum „Wachsender Fels“, einem Naturdenkmal, einem Karstgebilde mit wasserführender Rinne. Über Sommerhausen an die Vils und zum Vilstalsee gelangte die Gruppe nach ca. 38 Km wieder nach Mamming zum Gasthaus, wo im Anschluss die Zimmer bezogen wurden.

Am Freitag war die kreisfreie Stadt Straubing das Ziel. Bei bewölktem Himmel startete die muntere Radlergruppe nach Großköllnbach, von wo es über einige Steigungen und tolle Abfahrten nach Salching ging. Zur Mittagszeit erreichte man Straubing mit dem belebten Marktplatz und dem eindrucksvollen Stadtturm sowie dem Herzogschloss an der Donau. Hier konnten sich alle mit kulinarischen Leckereien stärken. Sonnenschein begleitete die Gruppe bei der Rückfahrt, die nach ca. 68 Km auch mit mehreren Anstiegen und Abfahrten wieder das Gasthaus erreichte.

Für Samstag war sommerliches Wetter vorher gesagt und so startete die Radlergruppe
bei Sonnenschein entlang der Isar nach Landau. Über die „Bockerlbrücke“ gelangte man auf den Bockerlbahn Radweg, welcher auf einer ehemaligen Bahntrasse verläuft und durch abwechslungsreiche Landschaft führt. Im Schlossbräu Mariakirchen mit seinem Wasserschloss wurde im Biergarten die Mittagseinkehr gemacht. Über Eichendorf ging es wieder an die Isar und nach ca. 74 Km gelangten die Radler zum Quartier in Mamming.

Die Radtouren an diesen Tagen führten durch landwirtschaftlich geprägte Gebiete,
vorbei an vielen Kartoffel-, Zuckerrüben- und Gemüseäckern, auch gab es Ausblicke zum Bayrischen Wald.

Am Sonntag wurden die Autos nach Landshut gefahren. Mit den Fahrrädern startete die
muntere Gruppe bei bewölktem Himmel zum Isar Radweg, welcher mal neben der Isar
oder auf dem Damm verläuft. Nach ca. 42 Km erreichten die Radler Landshut mit der
beeindruckenden Altstadt und der Kirche mit dem hohen Backsteinturm. Nachdem sich
alle gestärkt hatten, wurden die Fahrräder auf die Autos gepackt und die Heimreise
angetreten. So endete wieder eine schöne Fahrradausfahrt, welche gut organisiert war
mit abwechslungsreichen Radtouren, gutem Abendessen und geselligem Beisammensein.