Bericht zur Tageswanderung am 12. Juli 2015 – Auf den Spuren der Römer –

Diese Wanderung wurde anstatt der im Wanderplan vorgesehenen Dettingen – Sankt Johann zu den Höllen Löchern (Wegsperrung) gemacht.
Leider konnte der Wanderführer nur 9 Personen beim Treffpunkt an der Turnhalle begrüßen.
Mit den PKW`s fuhr man nach Lorch, wo die Gruppe vom Parkplatz beim Muckensee startete. Vorbei am Kloster Lorch und einen Römischen Wachturm folgte man im Wald dem Hermann-Löns-Weg hinab ins Schweizerbachtal. Hier ging es ein kurzes Stück an
der Straße, bevor es wieder im Wald auf dem Limeswanderweg leicht ansteigend Richtung Kleindeinbach ging.
Unterwegs wurde am Waldrand auf einem Holzlagerplatz eine gemütliche Vesperpause gemacht.
Bei Sonnenschein, aber nicht zu heißen Temperaturen und leichtem Sommerwind ging es auf dem Remstal-Höhenweg weiter durch Kleindeinbach in das Rotenbachtal und nun wieder auf dem Limeswanderweg bis zum westlichen Rand von Schwäbisch Gmünd.
Auf dem Rückweg wurde ein Römisches Kastell besichtigt. Man konnte sich über den Limesverlauf mit der Rätisch-Obergermanischen Provinzgrenze informieren, sowie verschiedene Steingebilde und einen  Grenzzaun aus der römischen Zeit anschauen.
Auf dem Remstal-Höhenweg wanderte man meist im Wald wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Die Wegstrecke erfolgte meist auf Wald- und Forstwegen, sowie teils auch auf Teerwegen.
Der Abschluss wurde im Restaurant Waldcafe Muckensee gemacht. Diese schöne, der Jahreszeit angepasste Wanderung wurde von Waltraud Lutz und Ewald Schellenberg gut vorbereitet und durchgeführt.

Wanderstrecke ca. 16 Km  –  Wanderzeit 4 ½ Std.

Marianne Weeger – Wanderwartin