Bericht zur Tageswanderung am 10. April 2016

Zur Tageswanderung zum Breitenstein – Ruine Rauber – Burg Teck, fanden sich 23 Erwachsene und 2 Kinder auf dem Parkplatz in Bissingen ein. Bei Sonnenschein startete die Wandergruppe nach der Begrüßung  durch die Wanderführer in Richtung Breitenstein. Nach dem Ortsende ging es auf Wald- und Wiesenwegen im Naturschutzgebiet zum Teil steil aufwärts, aber nach Überquerung der Kreisstraße auf schmalem Wanderweg im Zick-Zack bis zum Breitenstein. Hier konnte man bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein die Aussicht auf die näheren Orte, Landschaften und unser Ziel die Teck genießen, während der Blick in die Ferne durch Hochnebel getrübt war. Weiter ging es am Parkplatz „Breitenstein“ vorbei und auf dem HW 1 zur Diepoldsburg und zur Ruine Rauber, wo die Vesperpause gemacht wurde. Frisch gestärkt wanderte die Gruppe auf schönem Waldweg abwärts bis zum Sattelbogen, bevor es wieder aufwärts zum Gelben Fels ging. Hier gab es schöne Ausblicke ins Lenninger Tal, wo zum Teil schon die ersten Kirschbäume blühen. Etwas weiter konnte man die Reste der Fliegerhalle sehen und sich auf einer Infotafel über die Segelfluggeschichte auf dem Gelben Fels informieren. Mittlerweile hatte sich der Himmel bewölkt und so wurde die Burg Teck bei etwas kühleren Temperaturen erreicht. Diese wurde von mehreren Wanderern und Ausflüglern besucht, aber wir bekamen auch noch einen Sitzplatz auf der Terrasse und so wurde hier eine Kaffee- und Trinkpause eingelegt. Einige Wanderer bestiegen den Aussichtsturm und es wurde auch die Sibyllenhöhle besucht. Der Abstieg erfolgte auf schönen schmalen Wanderwegen auf der Westseite des Teckberges und weiter im Naturschutzgebiet auf weichem Grasweg bis hinab nach Bissingen. Durch den Ort, vorbei am See, kamen wir wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung. Nach kurzen Dankesworten vom Vorsitzenden an die Wanderführer Marianne Weeger und Rainer Haller, wurde die Heimfahrt angetreten. Zur Abschlusseinkehr war im Cafe/Restaurant in Aichelberg reserviert.  Eine Wanderstrecke von ca. 14 Km wurde in ca. 6 Std. Wanderzeit bewältigt.

 

Marianne Weeger – Wanderwartin