Zu dieser interessanten Exkursion trafen sich 10 Mitglieder der OG Schlat im Schwäbischen Albverein, bei bewölktem Himmel aber angenehmer Temperatur, zur
gemeinsamen Fahrt nach Blaubeuren. Beim Parkplatz am Bahnhof Blaubeuren kamen
noch 8 Erwachsene und 10 Kinder/Jugendliche der Familiengruppe dazu. Mit der
Schwäbischen Albbahn fuhr die muntere Gruppe über Schelklingen durch die idyllische
Landschaft des Schmiech-, Heu- und Schandental. Nach einer gemütlichen Zugfahrt, bei der die Kinder dem Zugführer auch „über die Schulter schauen“durften, gelangte man nach Münsingen. Vom Bahnhof, wo der Gruppe noch zwei weitere Personen dazu stießen , startete die Wanderschar durch den Ort in Richtung Naturschutzgebiet Beutenlay, dem Hausberg von Münsingen. Nach einem Anstieg erwartete die Albguide Christel Ehlers beim Pavillon die Wandersleute. Hier konnte eine gute Aussicht auf Münsingen, in Richtung Lautertal und zum Truppenübungsplatz genossen werden. Frau Ehlers führte die interessierte Gruppe bei sommerlichem Wetter durch dieses 100 Hektar große Naturreservat. Sie zeigte die vielen Pflanzen vom Labkraut bis zum Gelben Enzian, erklärte die Bedeutung von Hute- oder Weidebuchen, sowie die Fauna und Flora der Schwäbischen Alb. Weiter an verschiedenen Getreideflächen und Streuobstbäumen, erreichte man den Grillplatz beim Hofgut Hopfenburg, wo die verdiente Mittagspause gemacht wurde. Nachdem sich alle gestärkt hatten, ging der Weg durch das Arboretum, einer Ansammlung einheimischer und exotischer Baumarten und vorbei am Strauchlehrpfad. Christel Ehlers verabschiedete sich nach ca. drei abwechslungsreichen Stunden von der Gruppe, davor bedankte sich
Hans Baron noch für die lehrreiche Führung bei ihr. Nach dem Abstieg wurde ein
Spielplatz erreicht, wo die Kinder toben konnten und die Erwachsenen eine kurze Pause einlegten. Als nach ca. 6 Km Wegstrecke die Wandersleute zum Bahnhof in Münsingen kamen, stand die Schwäbische Albbahn schon bereit und brachte die muntere Gruppe wieder zurück nach Blaubeuren. So endete eine eindrucksvolle und harmonische Wanderung mit Teilnehmern aus der OG und Familiengruppe. Diese Exkursion hat Hans Baron sehr gut organisiert und durchgeführt. Die Heimfahrt mit den Autos wurde in Hohenstadt zur Abschlusseinkehr unterbrochen.