Bericht zur Tageswanderung am Sonntag 10.04.2022: „Zu Tuffsteinen und zur Tulpenblüte“

Die Wanderfreunde der OG Schlat trafen sich zur gemeinsamen Fahrt nach Reutlingen-Gönningen. Bei bewölktem Himmel starteten 11 Personen über den Burghaldenweg zu dieser geologisch- botanischen Wanderung. Auf dem markierten Hangweg ging es stetig aufwärts zur Ruine Stöffelberg, wo eine gute Sicht auf die umliegenden Gemeinden genossen wurde. Die Mittagspause legten die Wanderer beim Aussichtspunkt Stöffelberg ein und wurden von einem Graupelschauer überrascht. Weitere Schneeschauer begleiteten die Gruppe auf dem Weg über den Gielsberg, auch Pfullinger Berg genannt. Nach einem steilen Abstieg auf dem Genkinger Weg, wurde der Ramstelparkplatz erreicht und somit auch die Kalktuff-Landschaft im Wiesaztal, auch die Sonne blickte wieder durch die Wolken. An Schautafeln werden die Geschichte und Hintergründe des Tuffstein anschaulich erklärt. Der Lehrpfad führt von den Seen beim früheren Steinbruch entlang der Wiesaz mit ihrem unverschmutzten Wasser bis Gönningen, durch den Friedhof bis zum Rathaus. Das Ortsbild ist von Tuffstein geprägt, so sind die Kirche, das Rathaus und auch Privathäuser mit ihm gebaut worden. Gönningen ist auch durch den historischen Samenhandel bekannt. Bei einem Samenhändler sind Beete mit verschiedenen Sorten von Tulpen- und Narzissenarten angelegt. Leider konnte die volle Tulpenblüte noch nicht bestaunt werden. Weiter durch den Ort, wurde nach ca. 4 Std. Wanderzeit mit ca. 15 Km Wegstrecke, bei typischem Aprilwetter, der Parkplatz wieder erreicht. Diese interessante und abwechslungsreiche Wanderung wurde von Martina und Günter Seyfang sehr gut vorbereitet und durchgeführt. Zur Abschlusseinkehr fuhren die Teilnehmer nach Bad Boll zum Gasthof Löwen.
Marianne Weeger