Zu dieser coronabedingt ersten Wanderung in diesem Jahr, trafen sich 9 wanderfreudige Personen bei der Turnhalle. Mit den Autos fuhr man durch Wiesensteig, über die Schwäbische Alb nach Münsingen und weiter zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Trochtelfingen. Bei bewölktem Himmel, aber idealem Wanderwetter startete die Gruppe. Der Weg führte aufwärts durch ein kurzes Waldstück und freie Felder, mit Blick über die Albhochflächen, nach Steinhilben. Weiter durch den Ort und dann auf Waldwegen wurde der Augstberg (848 m) erreicht. Den gleichnamigen Turm mit 28 Meter Höhe hat der Schwäbische Albverein und die Gemeinde Steinhilben 1962/63 erbaut. Da es recht bewölkt war, war die Aussicht auf die nähere Umgebung begrenzt. Am Fuße des Turms machten die Wanderer Vesperpause und wurden auch noch von einem kurzen Regenschauer überrascht. Auf markierten Wegen ging es im Wald abwärts und über die Hochfläche der Kuppenalb nach Mägerkingen. Mittlerweile lockerte sich die Bewölkung und es zeigte sich auch die Sonne. Weiter auf Feld- und Waldwegen, teils leicht ansteigend, vorbei an einer kleinen Kapelle, wurde nach ca. 14 Km Wegstrecke und ca. 4 Stunden Wanderzeit Trochtelfingen erreicht. Nach einer Kaffeepause besichtigte die Wandergruppe noch die Altstadt mit ihren beeindruckenden Fachwerkhäusern, dem Hohen Turm und der Pfrarrkirche. Anschließend erfolgte der Abschluss im Gasthaus „Ochsen“ in dem Städtchen auf der sogenannten Kuppenalb. Die Vorbereitung und Durchführung dieser abwechslungsreichen Wanderung hatten Waltraud Lutz und Ewald Schellenberg.
Marianne Weeger