Bericht zur Tageswanderung am Sonntag 14.04.2024 – Lauterfelsensteig bei Blaustein –

Bei Sonnenschein trafen sich 10 frohgemute Mitglieder der OG Schlat im Schwäbischen Albverein bei der Turnhalle zur gemeinsamen Fahrt über die Alb nach Herrlingen. Vom
Parkplatz bei der Katholischen Kirche startete die Wanderung, wo zuvor die Wanderführerin noch Informationen zum Ort und dem Lindenhof mit der Schule und
seiner Villa hatte. Nach einem ersten Anstieg erreichte die muntere Gruppe die
Evangelische Kirche, sowie etwas weiter den Aussichtspunkt „Karolinenhöhe“ mit schöner
Aussicht auf Ulm mit dem Münster. Eine weitere Etappe brachte die Wandersleute nach
Oberherrlingen mit einem Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert. Leider war der
direkte Wanderweg hinab ins felsgeschmückte Lautertal wegen umgestürzter Bäume
gesperrt, so musste der Weg oben, meist im Wald, genommen werden. Durch ein
Naturschutzgebiet, wo auch einige Bäume den Weg versperrten, gelangten die
Wanderer/innen kurz vor dem Weiler Lautern an das Flüsschen Lauter. Bei Sonnenschein
wurde an der Kirche in Lautern die wohlverdiente Mittagspause eingelegt. Nach einem
Abstecher zum Lautertopf, wo sich auch die alte Pumpstation der früheren
Albwasserversorgung befindet, erfolgte der steile Aufstieg nach Hohenstein. Über die
Hochebene ging es nach Weidach und am oberen Rand des Kiesentals entlang erreichte
die Gruppe eine Anhöhe über Herrlingen. Hier wurde die schöne Aussicht und teilweise
auch der Verlauf und Ziele der Wanderung genossen. Durch eine Wacholderheide ging es
auf schmalem Pfad bergab nach Herrlingen, wo noch das Grab von Erwin Rommel auf
dem Friedhof besucht wurde. So endete nach ca. 4 Stunden Wanderzeit mit ca. 14 Km
Wegstrecke eine abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderung, bei der man viel im
Wald mit seinem frischen Grün unterwegs war, was bei schon sommerlichen
Temperaturen angenehm war. Die Heimfahrt wurde für die Abschlusseinkehr in einem
Gasthof in Hohenstadt unterbrochen. Diese Wanderung wurde von Marianne Weeger
vorbereitet und durchgeführt.