Bericht zur Wanderung am Sonntag 13.03.2022 – Zur Märzenbecherblüte ins Erdtal und zum Goldloch –

Sonnenschein und frühlingshaftes Wetter luden zu dieser Wanderung ein, und so fuhren die Teilnehmer mit den Autos über Wiesensteig und Schopfloch nach Schlattstall. Vom Parkplatz starteten 14 Erwachsene und 2 Kinder durch den Ort zum Goldloch, einer wasserführenden Höhle, sowie der Quelle der Schwarzen Lauter. Der markierte Weg führte erst am Waldrand entlang, bevor es teils über Stufen im naturbelassenen Wald, stetig aufwärts zum Schreckenfels ging. Mit Aussicht in das Schlattstaller Tal und nach Schopfloch wurde hier die Mittagspause eingelegt. Danach wanderte die muntere Gruppe auf dem Hangweg durch die Große Schrecke in das Erdtal, wo die Märzenbecher an den Hängen auf beiden Seiten des Weges blühen. Weiter über die Hochfläche ging es auf dem Radweg und bei Sonnenschein nach Böhringen und zum Kriegsberg, wo eine Pause eingelegt und die Aussicht auf die Schwäbische Alb genossen wurde. Durch die Lange Steige, eine wild- romantische Schlucht, führte der Weg in der Kernzone abwärts und so erreichten die Wanderer nach gut 3,5 Std. Wanderzeit mit ca. 13 Km Wegstrecke wieder wohlbehalten den Parkplatz. Zum Abschluss kehrte die Gruppe im dortigen Gasthof „Hirsch“ ein. Diese abwechslungsreiche Wanderung wurde von Marianne Weeger und Beate Haller gut vorbereitet und durchgeführt.

Marianne Weeger