Das Wetter war einladend zu der zweiten Halbtageswanderung, und so versammelten sich 20 Personen bei der Turnhalle zur gemeinsamen Fahrt nach Bärenbach. Hier starteten die Wanderer/ innen bei Sonnenschein und fast frühlingshaftem Wetter durch den Ort, dann stetig ansteigend auf dem markierten Wanderweg zur Anhöhe des Rehgebirge. Bevor es durch das Waldgebiet ging, konnte der Blick zurück auf das Filstal, sowie bei guter Fernsicht auf die Albkette bis zur Burg Teck und dem Hohen Neuffen genossen werden. Nach Verlassen des Waldes gab es freie Sicht auf den Rechberg mit der Ruine und auch der Wallfahrtskirche, sowie zum Stuifen. Auf dem Rad- und Wanderweg (Heerweg) wanderte die muntere Gruppe vorbei am Birkhof und konnte die schöne Landschaft in der näheren Heimat genießen. So waren die Windräder bei Stötten und die Maierhalde mit der Kuchalb zu sehen. Auch wurde spekuliert, welche Berge in der Ferne zu sehen waren. Kurz vor dem Schurrenhof ging der Weg abwärts, teils auch auf dem Ottenbacher Glaubensweg mit beeindruckenden Stationen, welche zum Verweilen einluden. Nach Verlassen des Waldes, wurde die Sicht auf Ottenbach mit den vielen Höfen und das sogenannte Tal der Liebe frei. Auch einen schönen Blick zum Hohenstaufen und dem Aasrücken konnte man genießen. Durch den Weiler Kitzen, einem kurzen Anstieg durch ein kleines Waldgebiet, gab es wieder die Aussicht ins Filstal und nach ca. 3 Stunden Wanderzeit, wurden die Autos erreicht. Diese beeindruckende Wanderung, mit vielen schönen Ausblicken, wurde von Margret und Rudi Lutz vorbereitet und sehr gut geführt. Der Abschluss erfolgte nach der Heimfahrt im Rommentaler Burgstüble in Schlat.
Marianne Weeger