Die diesjährige Weinbergwanderung führte die OG Schlat im Schwäbischen Albverein nach „Bönnigheim zum Michaelsberg“. Bei herbstlichem Wetter fuhren 8 Teilnehmer mit den Autos zum Parkplatz zwischen Freudental und Bönnigheim. Nach einem kurzen Stück der Wanderung gelangte die Gruppe zu Mauerresten eines ehemaligen Klosters. Bald wurden die ersten Weinberge mit ihren bunt gefärbten Reben erreicht, auch hatte es noch einzelne Trauben zum Naschen. Am südlichen Rand des Michaelsberg befindet sich der Erlebnispark Tripsdrill mit seinen spektakulären Fahrgeschäften, ebenso gab es einen freien Blick auf den Michaelsberg mit seiner Kirche. Nach dem Anstieg, zum Teil über viele Stufen, erreichten die Wanderer diese markante Erhebung am südlichen Rand des Zabergäus mit 395 Hm. Neben der überwiegend romanischen Kirche, ist in ehemaligen Klostergebäuden ein Tagungshaus der Diözese Rottenburg-Stuttgart eingerichtet. Leider konnte die schöne Aussicht auf das Zabergäu und wohl bis zur Schwäbischen Alb wegen des Nebels nicht genossen werden. Nach dem Abstieg bot es sich an, die Mittagspause im Weinberg zu machen, wo es bei Winzern verschiedene Weine/Saft und Essen gab. Der Weg führte nun durch ein Waldgebiet, vorbei an einem Steinbruch bis zur Pfeiferhütte, weiter gab es auch Ausblicke zum Wildpark Tripsdrill. Von der Höhe in den Weinbergen, wo sich mittlerweile a
uch die
Sonne zeigte, konnten die Wanderer die gute Aussicht auf das herbstliche Zabergäu und den Heilbronner Raum genießen. Nach ca. 4 Stunden Wanderzeit und knapp 14 Km Wegstrecke erreichte die muntere Gruppe wieder den Parkplatz, wo die abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderung endete. Diese haben Martina und Günter Seyfang sehr gut vorbereitet und durchgeführt. In Bietigheim-Bissingen wurde die Heimfahrt zur Einkehr in einer Besen-Wirtschaft unterbrochen.